Verfolgen Sie den Weg von
Schizandra vom Anbau bis zur Produktion. Sehen Sie den enormen
Aufwand, und die Vorteile von traditionellen Anbaumethodiken, die bereits
seit Generationen praktiziert werden und auch verbessert wurden.
So ist der große Trugschluss entgegenzutreten,
dass alles aus China mit Umweltzerstörung behaftet ist (obwohl
es für die Chinesen ein ernst zu nehmendes Thema ist!!).
|
|
|
- Herkunft:
Es ist sehr wichtig zu erfahren, aus welcher Region die Pflanze
kommt. Dank vieler Informationsquellen ist es dann möglich
nachzuforschen, ob in diesem Gebiet Umweltverschmutzung vorkommt,
und wo die Wirtschaftsschwerpunkte dieser Provinz liegen.
- Anbaumethodik:
Nachdem mit den Wort BIO sehr viel geldmacherei gemacht wird,
legen wir nicht so großen Augenmerk auf BIO, sondern unterstützen
vielmehr traditionellen Anbau und wildwuchs. Wie bei Schizandra
wurde diese Methodik sehr verbessert und es liegt auch im traditionellen
Wissen verankert, wie eine Pflanze behandelt werden soll.
- Saatgut:
Dieses Thema ist von größter Wichtigkeit, denn gerade
in Indien, den Osteuropäischen Ländern, Amrika etc.
hat MONSANTO zu 99% den Markt fest in der Hand. China hingegen
wehrt sich noch wehement und gerade bei Schizandra wird das
Saatgut aus der Pflanze selbts gewonnen. Genfreiheit fängt
im Saatgut an. Und wir wollen keine Gempanscherei in unseren
Produkten!!!!
|
|
|
|
- Bewässerung:
Hier ist auch großes Augenmerk darauf zu richten, denn
mit belasteten Flusswasser fängt die Spirale der Belastung
der Pflanze an. Deswegen wird hier bei Schizandra nur Regenwasser
und Quellwasser zur Bewässerung verwendet.
- Düngung:
Darum eben tradtioneller Anbau, den früher hat man nicht
mit Chemie und Co gedüngt, sondern es wurden organische
Dünger verwendet. Moderne Anbaumethodig verwendet modernen
Dünger. Hier nicht. Ebenso der Einsatz von Pestiziden/Herbiziden
und Co.
- Ernte:
Auch hier fliesen wieder viele Faktoren mit ein. Zur richtigen
Zeit und die richtigen Früchte. Wenn per Hand geernetet
wird, dann ist es auch ein Zeichen von kleineren Plantagenbau,
ansonsten machen das ja Maschinen. Und mit der Handauslese findet
die erste Selektion der guten und schlechten Früchte statt.
|
|
|
|
- Selektion:
Das ist eine Aufgabe, die nur von menschen am besten erledigt
werden kann. Gute von schlechten Früchten ausselektieren
ist sehr wichtig.
- Trocknung:
Ein wichtiger Punkt, für eine spätere gute Qualität,
denn Nährstoffe gehen bei zu großer Hitze verloren.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie das Produkt getrocknet
wurde, dass Sie von einen anderen Abieter gekauft haben.
Viele Anbieter wissen das gar nicht und hier trennt sich auch
die Spreu vom Weizen. Den guter Inhalt muss schonend behandelt
werden!
|
|
Weiterverarbeitung
und Transport:
Diese Aufgabe
wird in diesem Fall von Schizandra von unserem chinesischen Partner
übernommen. Dieser gehört zu größten Produzenten
von LUO HAN GUO und besitzt über 19 GMP gerechte Produktionsanlagen.
Auch hier ist Verlässlichkeit und Ehrlichkeit sehr wichtig.
In all den Jahren unserer Zusammenarbeit hat es noch nie einen
Grund zur Beanstandung gegeben. Doch wie wird aus der Pflanze
das Pulver gewonnen, das wir dann in die Kapslen füllen?
|
|
- Eingangskontrolle:
Zunächst werden die frische Früchte nach der Ernte
angeliefert, durchlaufen eine Eigangskontrolle und werden auf
Rückstände kontrolliert. Ist die Belastung nicht in
den erforderlichen Grenzen, wird die Ware an den Absender zurückgeschickt.
- Herstellungsprozess:
Ist die Ware freigegeben durchläuft sie den Produktionsprozess.
Dies ist von Pulver zu Pulver verschieden. Im groben werden
die Früchte jedoch gewaschen, hydratisiert - also restliche
Feuchtigkeit entzogen, und dann pulverisiert. Dies geben
wir jedoch in der Produktbeschreibung der einzelnen Produkte
gegenfalls bekannt, wenn wir die Infos vom Hersteller bekommen.
- Transport:
Ist das Pulver hergestellt - nebenbei bemerkt wird jede Bestellung
von uns frisch hergestellt - durchläuft das Produkt
einer letzten Analytik, wo die Rückstände analysiert
werden, und auch der Gehalt der Inhaltsstoffe. Wird die Ware
dann freigegeben, wird diese anschließend in Drums versiegelt
und per Luftfracht versendet. Binnen einen Tag ist die Ware
dann am Flughafen in München, wo der große behördliche
Kraftakt von uns beginnt (Grins..).
- Einfuhr:
Der Kraftakt der Verzollung wird von uns selber bestritten,
wo wir mit der Lebensmittekontrolle Erding eng zusammenarbeiten,
die uns eventuelle Auflagen auferlegt, um der Reinheit des Produktes
zu gewährleisten. So muss z.B. bei Curcumin Extract eine
Rückstandsanalyse auf den Farbstoff Sudan erbracht werden,
damit die Ware dann vom Zollager freigegeben werden kann. Sudan
ist ein Farbstoff, der in einigen Gewürzen wie Chilie gefunden
wurde und Krebserregend ist. Darum die Zusammenarbeit und zusätzliche
Kontrollen.
|
|
|
Lagerung
und Produktion:
Nachdem
die Pulverles nun schon einen sehr aufregenden und arbeitsreichen
Wg hinter sich haben, sind diese nunendlich bei uns im Lager eingetroffen
und durchlaufen nun noch ein paar Schritte, bevor diese zur Produktion
freigegebn werden:
|
-
Eingangskontrolle:
Die Ware wird nun von uns einer Sichtkontrolle unterzogen, die Batch,
bzw. Lot. Nr. der Produkte werden mit den Analysen verglichen, Lagerplätze
werden zugewiesen und dann eingelagert.
- Gegenanalysen:
Von Zeit zu Zeit lassen wir die Werte von den Rückstandsanalysen
von einem deutschen Institut nachkontrollieren. Dies machen wir nur
aus Vorsicht und um die Angaben unserer Partnerfirmen zu bestätigen.
Bislang haben wir keine Abweichungen feststellen können.
-
Bürokratie:
Dank der hohen Auflagen hat sich auch ein sehr gutes System der
Nachvollziehbarkeit entwickelt, falls Beanstandungen an der Ware
auftreten, dass jederzeit nachvollzogen werden kann, welche Charge
und Produkte betroffen wären. Die Analysen werden archiviert,
und die Abfüllprotokolle erstellt.
- Abfüllprotokoll:
Die Aufträge für die Produktion werden mit allen nötigen
Angaben versehen: Batch Nr. der Rohstoffe, Produktionstag, Haltbarkeit,
Auftragsmenge, Füllgewichte (Sollwerte und Toleranzwerte) und
anschließend zur Produktion weitergegeben.
|
|
-
Mischen:
Gemäß Abfüllprotokoll werden die entsprechende
Rohstoffe abgewogen, die Gewichte ins Protokoll eingetragen, die
Batch Nr. kontrolliert und dann in unseren Mengen Mischer gefüllt.
Alle Produktberührenden Teile werden vor Arbeistbeginn mit
reinen Alkohol steralisiert, ebenso der Mischer.
-
Kapsel
Herstellung: Gemäß Abfüllprotokoll werden
die Einstellungen an der Maschine vorgenommen. Es können
360 Kapseln in ein Rondel gesteckt werden (dies passiert automatisch)
und werden dann über einen Pulvertrichter mit einer Schnecke
befüllt. Hierbei können wir mit verschiedenen Einstellungen
an der Maschine (Geschwindigkeit der Schnecke, Geschwindigkeit
des Rondels beim Füllen etc.) die Füllgewichte variieren
und können auf diesen Wege beste Füllgewichte erzielen.
Die gesetzlichenToleranzgrenzen sind mit 5 % angegeben, wir arbeiten
in der Regel mit Fülltoleranzen < 1%.
- Polieren:
Nach der Produktion werden alle Kapseln entstaubt und über
eine Poliermaschine "gebürstet". Leider sind manche
Pulverles sehr hartnäckig (Curcuma z.B.) wobei eine 100% polierte
Kapseln nicht immer möglich ist.
- Konfektion:
Die Bulkware wird in lebensmittelechten Plastiktüten befült
und in einem extra Lagerraum (ohne Fenster - um eine UV Schädigung
zu vermeiden) in verschlossenen Plastikcontainer gelagert, bis diese
dann in die Dosen befüllt werden. Dies macht unser Kapselzähler
von KING, der uns schon seit vielen Jahren gut Dienste leistet.
Die Zählgenauigkeit ist sehr hoch, aber es kann mal passieren,
dass hier die eine oder andere Kapsel fehlt. Daher füllen wir
unsere Dosen immer mit der Option +1, z.B. 60 Kaps müssen rein,
wir lassen die Dosen mit 61 Kaps abfüllen. Auch dieser Arbeistschritt
wird mit einem Abfüllprotokoll abgesichert.
- Konfektionierte
Ware : Die Bulkware wird nun in Kartons verpackt und in unser
Kapsellager bei Temperaturen um die 15°!C gelagert. jede Kiste
wird mit der Produktbezeichnung und Lot. Nr. gekennzeichnet....und
wartet nun bis die fertige Dose verschickt weden kann.
|
|
Das war nun ein langer
Weg, bis sich das fertige Produkt bei Ihnen befindet. Wir legen
allergrößten Wert auf ein gutes Produkt und legen sehr viel
Genauigkeit, Arbeit und Zeit in diese ganzen Schritte, darum sprechen
wir von Bester HANNES' Qualität, da wir wissen,
dass dies nicht von jeden Anbieter so genau genommen wird.
Ich hoffe Sie können
es ein wenig nachvollziehen, warum wir mit diesen Slogan werben.
Auch hoffe ich , dass Sie
diese Ausführungen mit großer Spannung verfolgt haben und
dass ich Ihnen einen kleinen Einblick geben konnte, ws sich hinter einem
Produkt alles verbirgt.
Mit besten Grüßen
Markus Hannes
|
|