AUSTERN Pilz - Pleurotus ostreatus
HANNES' hochwertige Austern Pilze stammen aus den traditionellen Anbau aus Qingyuan county in China, die seit 800 Jahren traditionelle und natürliche Kultivierung der Vitalpilze betreiben. Der Austernpilz oder auch Austern Seitling aus der Familie der Seitlingsverwandten, verdankt seine Beinamen seinem Aussehen wie Austernbänke und durch das seitliche Auswachsen an den von ihm befallenen Bäumen. Zusammen mit dem Shiitake und den Champignons gehört dieser zu den bedeutensten Kulturpilzen, Vitalpilzen und Speisepilzen. Dieser sehr delikate Pilz kann das ganze Jahr über wachsen, benötigt aber zum fruktifizieren eine geringe Temperatur von unter 11 C° deshalb wird er als Winterpilz angesehen. Dieser Vitalpilz wird auch äußerst leicht Verdaut durch seine spezielle Eiweißstruktur und beinhaltet nebenbei auch alle acht essenziellen Aminosäuren. Beste HANNES' Qualität zur täglichen Nahrungsergänzung.
Nährwertangaben |
je
Stück/ DGE*
|
je
6 Stück/ DGE*
|
Pleurotus ostreatus Pilz Pulver |
350mg / --,--* |
2.100mg
/ --,--*
|
Verzehrempfehlung: Täglich 3 x 1 bis 2 Vegi-Kaps vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Zutaten: Pleurotus ostreatus Pilz Pulver (Austern Pilz), E464 (kapsel): Hydroxypropylmethycellulose
Nährstoffe:
Herkunftsland: Qingyuan Grafschaft, Zhejiang province, China
Anbau: Kultiviert
Verwendete Pflanzenteile: getrockneter ganzer Fruchtkörper
GMO Status: genfrei
Unsere Analysen zum Produkt finden Sie alle auf unserer Startseite unter Kategorie "Produktinfo" und den jeweiligen Produkt. Diese sind den MHD zugeordnet.
Klicken Sie auf den Reiter "Unternehmen" und dann auf "Produktinfo" im Topbereich, oder hier.
Hinweis gemäß NEMV:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Vor Kinderzugriff sicher aufbewahren. Die angegebene empfohlene höchst Verzehrmenge darf nicht über-schritten werden.
* DGE = Prozentsatz empfohlener Tagesbedarf, --,-- = kein Tagesbedarf definiert
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass in Deutschland aus rechtlichen Gründen für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln (darunter fallen auch Nahrungsergänzungen) nicht geworben werden darf. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Heilpraktiker beraten bzw. besorgen Sie sich Fachliteratur.
0,00 EUR
Besucher gesamt: | 469.453 |
gerade online: | 11 |