![]() |
||||||||||
Der besondere Vitamin E Komplex Der Vitamin E Komplex von HANNES' enthält alle Vitamin-E Arten, alle 4 Tocopherole und alle 4 Tocotrienole
Und im Zusammenspiel aller Tocopherole und Tocotrinole läuft Vitamin E zur Hochform auf. Was ist Vitamin E ? Vitamin E gehört zu den wichtigstens Antioxidantien und ist der Überbegriff von verschiedenen Vitamin E-Formen, die alle unterschiedlichste biologische Aktivitäten besitzen. Diese Unterschiede fallen ins Gewicht, sofern die Nahrungsmittel auf den Vitamin E Gehalt untersucht werden. Da dieses fettlösliche Vitamin keine besondere Toxität in höheren Dosen aufweist wird es auch gerne supplementiert. Normalerweise ist aber durch die weite Verbreitung des Vitamin E kein Mangel zu befürchten, jedoch zerstören die modernen Verarbeitungsmethoden von Lebensmitteln einen Großteil dieses Antioxidants. Den höchsten Gehalt an Vitamin E weisen Pflanzenöle auf. Allerdings wird der Gehalt durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren etwas relativiert, da auch der Bedarf an Vitamin E ansteigt. Zum anderen fallen die relativen biologischen Aktivitäten der verschiedenen Vitamin E- Formen ins Gewicht. Sojaöl ist reich an Gamma-Tocepherol, Sonnenblumenöl an Alpha-Tocopherol. Die natürliche Form von Vitamin E (d-alpha-Tocopherol) ist wiederum höher einzustufen, als das synthetische erzeugte Vitamin E (dl-alpha-Tocopherol) Manche Gemüsesorten wie Grünkohl, Schwarzwurzeln oder Paprika sind deshalb sicher bessere Quellen für Vitamin E. Resorption von Vitamin E Wie alle fettlöslichen Vitamine wird Vitamin E im Darm durch Fettmolekül aufgenommen. Ungefähr 20 bis 40% gelangen bei normaler Verdauung in den Organismus. Vitamin E wird in Eiweiß eingebettet und gelangt dann über das Lymphsystem als Fettmolekül schließlich in die Leber. Von dort tritt Vitamin E seine Reise zu den Zellen. Das Überangebot wird in den Fettzellen abgespeichert, wo es auf Abruf bereit steht. Vitamin E wird im Gegensatz zu Vitamin A sehr gleichmäßig im Körper verteilt. Das Fettmolekühl mit Vitamin E wird als Tryglycerid an Bauch, Hüfte und Oberschenkeln abgespeichert. Alpha Tocopherol reist zusammen mit dem VLDL-Cholesterin (Very Low Density Lipoprotein) im Blutkreislauf herum und kann bei idealer Ernährung gut verwertet werden. Durch ein Ungleichgewicht ( = wenn fette Wurst, Weißbrot, Nudeln, Zucker und /oder Süßigkeiten erhöhen den Bedarf an Vitamin E) kann dieses VLDL - Cholesterin nicht verwertet werden und lagert sich an den Arteriewänden ab. Was sind Tocopherole? Vier der acht
bekannten Vitamin E-Formen werden Tocopherole genannt. Die anderen bisher
bekannten vier Formen von Vitamin E werden Tocotrienole genannt. Häufig
wird der Begriff Vitamin E „fälschlicherweise“ allein für alpha -Tocopherol
verwendet , welches jedoch die aktivste Form aller Vitamin E-Formen ist:
Was sind Tocotrinole? Tocotrienol ist der Name für besonders aktive Formen von natürlich vorkommendem Vitamin E. Sie sind rund 50 x stärker als Vitamin E. Chemisch gesehen unterscheiden sich Tocotrienole nur durch die dreifach ungesättigte Seitenkette von den Tocopherolen. Das führt zu einer wesentlich gesteigerten Vitamin-Aktivität der Tocotrienole. Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass Tocotrienole eine spezielle Rolle spielen, die über die bekannte Vitamin-E-Aktivität hinausgeht. Weil Tocotrienole seltener vorkommen als Tocopherole haben sie vermutlich in der Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Natürliche Tocopherole und Tocotrinole Natürliche
Tocopherole zeichnen
sich durch die hervorragenden antioxidativen Eigenschaften aus. Daher
werden sie vor allem in Lebensmitteln gerne als natürliche Antioxidationsmittel
eingesetzt. Des weiteren weisen sie einen hohen Anteil an natürlichem
Vitamin E aus. |
||||||||||
zum Onlineshop | Impressum | Kontact | Über uns |
copyright by HANNES' Pharma GmbH 2011 | Premium Veyton Templates by Internetagentur 8works
Besucher gesamt: | 469.047 |
gerade online: | 13 |